
Melatonin und weitere Mikronährstoffe – FormMed Präparate für Ausgeschlafene
Von gesundem Schlaf träumt wohl jeder. Schnell einschlafen, gut durchschlafen, erholt aufwachen. Klingt einfach, ist es für viele Menschen aber leider nicht. Wer ausgeschlafen ist, weiß sich zu helfen. Zum Beispiel mit Mikronährstoffen. Hier einige hochwertige Präparate, die einen gesunden Schlaf, das Nervensystem oder den Energiestoffwechsel unterstützen.
Übrigens: Wenn Sie regelmäßig über Mikronährstoffe und unsere Präparate informiert werden möchten, abonnieren Sie die FormMed News – natürlich kostenfrei!
Präparate für einen gesunden Schlaf und ein gesundes Nervensystem
1,0 mg Melatonin pro Sprühstoß für gesunden Schlaf
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Präparate für einen gesunden Energiestoffwechsel
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Hoch bioverfügbarer Vitamin-B-Komplex mit Metafolin® – plus Inositol und Cholin
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Gesunder Schlaf – für viele ein Problem
Schlafprobleme sind weit verbreitet: Eine Erhebung von statista.de ergab, dass in Deutschland 43 Prozent innerhalb von 12 Monaten unter Schlafstörungen gelitten haben. Dafür wurden im Jahr 2022 rund 2.000 Personen befragt.
Ursachen für Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen sind unter anderem Stress und belastende Lebensumstände, nächtlicher Harndrang oder Nebenwirkungen von Medikamenten.
Je länger die Schlafprobleme anhalten, desto belastender ist die Situation. Man ist unter anderem unkonzentriert, reizbar, hat Probleme mit dem Kreislauf und friert schnell. Langfristige Folgen von Schlafmangel sind ein erhöhtes Risiko für hohen Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Depressionen und Panikattacken.
Die wichtigsten Mikronährstoffe für einen gesunden Schlaf
Vitamine und Co. sind wichtig, damit Prozesse im Gehirn und Nervensystem reibungslos ablaufen und alle benötigten Botenstoffe für einen gesunden Schlaf in ausreichender Menge gebildet werden:
Magnesium reguliert die Erregung von Nerven- und Muskelzellen.
Vitamin B6 ist notwendig für die körpereigene Produktion des Schlafhormons Melatonin.
L-Tryptophan ist eine Vorstufe von Melatonin.
L-Theanin ist eine Aminosäure aus Grüntee-Extrakt. Grünem Tee wird traditionell eine entspannende Wirkung zugesprochen. Direkt vor dem Schlafen sollte man ihn jedoch nicht trinken: Er enthält Koffein (Teein).
Hopfen, Lavendel und Melisse sind als „Omas Hausmittel“ gegen Schlafstörungen bekannt.
Melatonin kann auch über Präparate eingenommen werden. Es reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus.
Zeitumstellung und Müdigkeit
Besonders nach der Zeitumstellung sind für viele Schlafprobleme und Müdigkeit ein Thema. Schwindel, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten können als Symptome hinzukommen.
Eine Ursache von Müdigkeit ist auch, dass sich der Hormonhaushalt erst wieder an die veränderten Lichtverhältnisse anpassen muss. Temperaturschwankungen im Frühling oder Herbst haben ebenfalls Einfluss.
Müdigkeit – was kann man dagegen tun?
Gegen Frühjahrs- oder Herbstmüdigkeit sind Spaziergänge im Freien sinnvoll. Bewegung an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung. Vor allem im Frühjahr kann sich der Körper so zudem leichter auf die neuen Lichtverhältnisse einstellen.
Darüber hinaus ist eine gute Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen bei Müdigkeit wichtig. Besonders Vitamin B12 unterstützt den Energiestoffwechsel. Ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel haben vor allem Veganer, Vegetarier und Senioren.