
Mikronährstoffe für ein gesundes Herz
Morgens, mittags, abends, nachts, von 0 bis 24 Uhr, rund um die Uhr, ohne jede Pause – Ihr Herz arbeitet ununterbrochen für Sie. Da ist es eine gute Idee und auch nur fair, das Herz dabei nach Kräften zu unterstützen. Zum Beispiel mit gesunder, mikronährstoffreicher Ernährung. Welche Mikronährstoffe besonders wertvoll für Ihr Herz sind und was dieses mit einem LKW zu tun hat, lesen Sie weiter unten.
Übrigens: Wenn Sie regelmäßig über Mikronährstoffe und unsere Präparate informiert werden möchten, abonnieren Sie die FormMed News – natürlich kostenfrei!
Präparate für ein gesundes Herz
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Außerdem sinnvoll
375 mg reinste Omega-3-Fettsäuren reich an EPA – besonders bioverfügbar aus zertfiziertem nachhaltigen Wildfang
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
100 mg fermentatives hochreines Coenzym Q10 mit 200 mg L-Carnitin – plus Vitamin C und E
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Longevity – auf das Herz achten!
Ein gesundes Herz ist Grundvoraussetzung für Langlebigkeit (englisch Longevity). Denn Herzerkrankungen wie Herzschwäche und Herzinfarkt sind die häufigste Todesursache.
Im Alter von 70 Jahren hat unser Herz bereits über zwei Milliarden Mal geschlagen. Damit das Herz gesund bleibt, ist ein gesunder Lebensstil wichtig. Dazu gehören möglichst wenig regelmäßiger Stress, gute Freundschaften und Beziehungen, regelmäßige Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung, die reich an Mikronährstoffen ist.
Vitamin B1 und Magnesium für das Herz
Mikronährstoffe helfen im Körper, unzählige biochemische Prozesse zu steuern – darunter die Muskelkontraktion, den Herzschlag oder den Energiestoffwechsel. Zwei sehr wichtige Mikronährstoffe für das Herz sind …
- Vitamin B1: Das B-Vitamin unterstützt eine normale Herzfunktion. Es ist unter anderem wichtig für die Weiterleitung von Nervenreizen und den Energiestoffwechsel, zum Beispiel in Herzmuskelzellen. Vitamin B1 wird auch Thiamin genannt.
- Magnesium: Der Mineralstoff unterstützt ebenfalls den Energiestoffwechsel. Außerdem ist Magnesium für das Herz wichtig, da es der Körper für eine normale Muskelfunktion braucht. Magnesium hilft dabei, dass die Muskeln im Herz richtig arbeiten und so letztendlich das Blut pumpen können.
Mediterrane Ernährung: Grundpfeiler für ein gesundes Herz
Eine mediterrane Ernährung (Mittelmeer-Diät) gilt als eine der besten Ernährungsweisen für das Herz. Sie kann dazu beitragen, das Herz zu stärken und zu schützen.
Bei einer mediterranen Ernährung werden kaum tierische Lebensmittel wie Milchprodukte und Fleisch gegessen. Stattdessen setzt sie sich aus vielen pflanzlichen Lebensmitteln zusammen: Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Kräuter und Getreide machen den Großteil aus. Neben hochwertigen Kohlenhydraten, Eiweißen und Mikronährstoffen liefert eine mediterrane Ernährung viele sekundäre Pflanzenstoffe. Bekannte Pflanzenstoffe sind OPC und Resveratrol aus Trauben sowie Polyphenole aus Oliven.
Außerdem liegt der Fokus bei einer mediterranen Ernährung auf hochwertigen Fetten: Olivenöl, Nüsse und Fisch enthalten langkettige Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren.
Coenzym Q10 – viel Energie für ein gesundes Herz!
Darüber hinaus ist der vitaminähnliche Stoff Coenzym Q10 wichtig. Der Körper kann ihn theoretisch selbst bilden. Ab einem Alter von 20 Jahren sinkt jedoch die Coenzym-10-Produktion stetig, sodass man schlechter versorgt ist.
Coenzym Q10 ist ein wichtiger Bestandteil der Mitochondrien – den Energiekraftwerken der Zellen. Sie produzieren aus Nahrungsbestandteilen Energie. Besonders große Mengen an Coenzym Q10 findet man in Organen, die viel Energie benötigen.
Vor allem unser Herz ist auf einen reibungslosen Energiestoffwechsel angewiesen: es schlägt jeden Tag rund 100.000-mal. Dafür erzeugt es täglich so viel Energie, dass ein LKW damit 32 Kilometer fahren könnte. Eine verblüffende und respekteinflößende Tatsache – diese Leistung sollte jeden erst recht motivieren, alles für die Gesundheit seines Herzens zu tun.
Literatur
Deutsche Herzstiftung (2023): Schon gehört? Verblüffende Zahlen und Fakten rund ums Herz.
https://herzstiftung.de/system/files/2023-06/HB0223-fakten-herz.pdf
Estruch, R. et al. (2028): Primary Prevention of Cardiovascular Disease with a Mediterranean Diet Supplemented with Extra-Virgin Olive Oil or Nuts. N Engl J Med. 378(25):e34.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29897866/
Fadnes, L. T. et al. (2023): Life expectancy can increase by up to 10 years following sustained shifts towards healthier diets in the United Kingdom. Nat Food. 4(11):961-965.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37985698/
Gröber, U. (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.
Jimenez-Torres, J. et al. (2021): Mediterranean Diet Reduces Atherosclerosis Progression in Coronary Heart Disease: An Analysis of the CORDIOPREV Randomized Controlled Trial. Stroke. 52(11):3440-3449.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34372670/
Rabanal-Ruiz, Y. et al. (2021): The Use of Coenzyme Q10 in Cardiovascular Diseases. Antioxidants (Basel). 10(5): 755.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8151454/
Sanches Machado d'Almeida, K. et al. (2018): Mediterranean Diet and Other Dietary Patterns in Primary Prevention of Heart Failure and Changes in Cardiac Function Markers: A Systematic Review. Nutrients. 10;10(1):58.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29320401/
Statistisches Bundesamt (2023): Die 10 häufigsten Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/sterbefaelle-herz-kreislauf-erkrankungen-insgesamt.html
Wang, J. et al. (2023): Healthy lifestyle in late-life, longevity genes, and life expectancy among older adults: a 20-year, population-based, prospective cohort study. Lancet Healthy Longev. 4(10):e535-e543.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37804845/