
Gelenkschmerzen bei Kälte – was kann man tun?
Die kalte Jahreszeit hat zweifellos ihre Reize. Wenn man aber unter chronischen Gelenkbeschwerden leidet, werden diese jetzt häufiger und stärker – und Gelenkschmerzen bei Kälte verringern die Winterfreude spürbar. Zum Glück können Sie bei diesen Problemen was tun. Weiter unten finden Sie zusätzliche Informationen zu den Zusammenhängen, sowie konkrete Tipps, die wir Ihnen wärmstens empfehlen können.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige Mikronährstoff-Präparate vor, die gesunde Knorpel unterstützen können, natürlich auch in den Gelenken.
Übrigens: Wenn Sie regelmäßig über Mikronährstoffe und unsere Präparate informiert werden möchten, abonnieren Sie die FormMed News – natürlich kostenfrei!
Präparate für gesunde Knochen und Knorpel
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Außerdem sinnvoll
800 mg reinstes MSM mit natürlichem organischen Schwefel – plus Vitamin C
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
375 mg reinste Omega-3-Fettsäuren reich an EPA – besonders bioverfügbar aus zertfiziertem nachhaltigen Wildfang
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
400 mg indischer Weihrauch-Extrakt
Aktuell nicht lieferbar
100 mg Curcuminoide aus liposomalem Curcuma-Extrakt mit besonders hoher Bioverfügbarkeit
Sofort versandfertig - Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Gelenkschmerzen bei Kälte – warum Gelenke keine frostigen Zeiten mögen
Die Ursache für stärkere Gelenkschmerzen bei Kälte ist wissenschaftlich zwar nicht eindeutig belegt, es gibt jedoch Vermutungen: Möglicherweise verlangsamt sich der Stoffwechsel im Gelenk. Die Gelenkflüssigkeit wird zäher und das wiederum begünstigt Reibungsschmerzen, da der Knorpel weniger gut geschützt ist.
Darüber hinaus werden die Muskeln bei Kälte schlechter durchblutet und können sich verspannen – vor allem, wenn wir uns auch noch wenig bewegen, weil es draußen ungemütlich ist.
Gelenkschmerzen: antientzündliche Ernährung als Schlüssel
Neben Wärme und regelmäßiger Bewegung ist bei Gelenkschmerzen eine antientzündliche Ernährung wichtig. Denn Entzündungen und oxidativer Stress liegen den Problemen zugrunde.
Über eine mikronährstoffreiche Ernährung mit reichlich Gemüse und Obst kann man Einfluss nehmen. Wichtig sind zum Beispiel Vitamin C, D und E sowie Selen und Schwefel. Aber auch Fisch mit seinen hochwertigen langkettigen Omega-3-Fettsäuren zählt zu entzündungshemmenden Lebensmitteln.
Darüber hinaus kann die Ernährung mit Knorpelnährstoffen ergänzt werden. Dazu gehören Glucosamin, Chondroitin, Kollagen und Hyaluronsäure.
3 Tipps bei Gelenkschmerzen im Winter
Wenn die Gelenke bei Kälte schmerzen, können darüber hinaus folgende Tipps helfen:
- Gelenke warmhalten: Wärme unterstützt die Durchblutung der Muskulatur. Tragen Sie im Winter warme Kleidung wie Handschuhe, Kniewärmer oder Thermohosen, um die Gelenke vor Kälte zu schützen. Eine wohltuende Wärmflasche oder ein warmes Bad können zusätzlich helfen, Verspannungen zu lösen.
- Bewegung: Regelmäßige und sanfte Bewegung ist entscheidend. Spaziergänge, Yoga oder Schwimmen sind ideal, um die Gelenke zu mobilisieren, ohne sie zu überlasten. Zudem können entsprechende Übungen zu Hause helfen, die Gelenke in Schwung zu bringen.
- Ruhepausen: Auch wenn Bewegung wichtig ist, sollten Sie Ihre Gelenke nicht überlasten. Wechseln Sie Bewegung und Ruhephasen ab und legen Sie bei starken Beschwerden Pausen ein.
Literatur
Ayhan, F. F. et al. (2024): The effect of combined hydrolyzed type 2 collagen, methylsulfonylmethane, glucosamine sulfate and chondroitin sulfate supplementation on knee osteoarthritis symptoms. Turk J Phys Med Rehabil. 70(2):259-268.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38948650/
Buck, A. N. et al. (2023): Evidence-Based Dietary Practices to Improve Osteoarthritis Symptoms: An Umbrella Review. Nutrients. 15(13):3050.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10347206/
Deng, W. et al. (2023): Effect of omega-3 polyunsaturated fatty acids supplementation for patients with osteoarthritis: a meta-analysis. J Orthop Surg Res. 18(1):381.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37226250/
Rabade, A. et al. (2024): Evaluation of efficacy and safety of glucosamine sulfate, chondroitin sulfate, and their combination regimen in the management of knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Inflammopharmacology. 32(3):1759-1775.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38581640/
Simental-Mendía, M. et al. (2024): Effect of collagen supplementation on knee osteoarthritis: an updated systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Clin Exp Rheumatol.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39212129/
Toguchi, A. et al. (2023): Methylsulfonylmethane Improves Knee Quality of Life in Participants with Mild Knee Pain: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. 15(13):2995.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37447322/
Wang, L. et al. (2023): Associations between weather conditions and osteoarthritis pain: a systematic review and meta-analysis. Ann Med. 55(1):2196439.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37078741/